Biografie/Ausbildung
 
1977 geboren in Stuttgart
1996 Abitur
1996-2003 Studium Bildende Kunst  an der Universität der Künste Berlin (UdK) bei Prof.Dieter Hacker
1999 Stipendium der Germination-Stiftung für europäische Projekte junger Künstler in Kerguehennec/Frankreich
2002/2003 Aufbaustudium Kostümbild an der Universität der Künste Berlin bei Prof. Martin Rupprecht
seit 2001 Mitglied des Musiktheaterensembles leitundlause (Bühne/Kostüm/Gesang)
2003 Staatsexamen Bildende Kunst an der Universität der Künste Berlin
2004 Ernennung zur Meisterschülerin (Klasse Hacker)
 
1998-2004 Assistenzen für Bühne und Kostüm
seit 2000 Arbeit als freie Kostüm- und Bühnenbildnerin für Oper/Musiktheater/Schauspiel
2001-2011 festes Mitglied des Musiktheaterensembles leitundlause (Ausstattung/ Gesang/Schauspiel/Viola)
2004 Kostümassistentin an den Bühnen der Stadt Köln
2004/2005 Produktionsleitung der Kostümabteilung an den Bühnen der Stadt Köln
seit 2003 verschiedene Lehraufträge für Kostüm/Szenografie (Udk Berlin/Hfbk Braunschweig/Uni Hildesheim)
2007 Geburt der Tochter Marlene Charlotte
2010 Geburt der Tochter Luisa Emilia
seit 2014 Education-Projekte sowie Lehrerfortbildungen für Kostüm/Bühne in Kooperation mit Oper/Theater und Schule
2015 Ausbildung zur Vinyasa-Yoga Lehrerin
2020 Ausbildug zur Yin-Yoga Lehrerin
seit 2020 Kurzprosatexte und Erzählungen/Veröffentlichungen
Kostüm- und Bühnenbilder
 
2024 " Die Biene im Kopf"
von Roland Schimmerpfennig
Regie: Bianca Sue Henne
Ausstattung: Sabine Hilscher
Stadttheater Bremerhaven/JUB
 
2023 " Platzen"
Musiktheater/Ensemble PROTON Bern
Regie: Matthias Rebstock
Ausstattung: Sabine Hilscher
Komposition Andreas Eduardo Frank
Dampfzentrale Bern/Gare du Nord Basel
 
2023 Dido und Aeneas
Oper von H. Purcell
Regie Cordula Däuper
Bühne Freidrich Eggert
Kostüm Sabine Hilscher
Nationaltheater Mannheim
 
2022 " Hyphemind"
Musiktheater über die Welt der Pilze/Komposition Andreas Eduardo Frank
Eclat Festival Stuttgart/ Neue Stuttgarter Vocalsolisten
Regie: Matthias Rebstock
 
2021 " Trikestra/ #planet Rotation"
rbb Sendesaal Berlin/DSO Berlin/STEHGREIForchester/junge norddeutsche Philharmonie
Regie: Viola Schmitzer
 
2021 " Selbstportrait mit Hund"
Ackerstadtpalast Berlin
Performance von Neo Hülker
 
2020 " Wunderblock"
Staatsschauspiel Dresden
Regie: Miriam Tscholl
 
2020 "Viola Solo"
Villa Elisabeth/Berlin
Regie: Ulrike Ruf
 
2019 "Der Fall Babel"
Musiktheater von Elena Mendoza und Matthias Rebstock
Schwetzinger Festspiele
Regie: Matthias Rebstock
Bühne: Bettina Meyer
 
2019 " Henosode"
Schauspielhaus Zürich
Regie: Ruedi Häusermann
Bühne Bettina Meyer
 
2018 Kostüme/Bühne
"Bilder ohne Lila"
ein Stück mit blinden und sehbehinderten Darstellern
nach MAx Frischs " Mein Name sei Ganthenbein"
Staatsschauspiel Dresden /Bürgerbühne
Regie: Adrian Fugueroa
Musik: Miguel Torro
 
2018 Kostüme/Bühne
"Funkhaus Weimar - mit Nietzsche auf Sendung"
Musiktheater von Matthias Rebstock&Compagnons
Kunsfest Weimar/DNT Weimar in der Nietzsche Gedächtnishalle Weimar
Regie: Matthias Rebstock
 
2018 Kostüme
"Tonhalle"
Biennale München
Festival für neue Musik Rümlingen
Henosode-Qaartett
Regie/Komposition: Ruedi Häusermann
 
2017 Kostüme/Bühne
"Volk unter Verdacht"
Musiktheater von Iris ter Schiphorst und Ulrike Ruf
mit dem Vocalkonsort Berlin
Radialsystem Berlin
Regie: Ulrike Ruf
 
2017 Kostüme/Bühne
"Die Leiden des jungen Werther"
Staatsschauspiel Dresden/Bürgerbühne
Regie; Miriam Tscholl
Musik: Michael Emanuel Bauer
 
2017 Kostüme
"la ciudad de las mentiras"
Urauführung /Oper von Elena Mendoza und Matthias Rebstock
Teatro Real/ Madrid-Spanien
Regie; Matthias Rebstock
Co-Regie: Elena Mendoza
Bühne: Bettina Meyer
 
2016 Kostüme/Bühne
Büro Für Postidentisches Leben
Musiktheater
Grec Festival Barcelona/Neuköllner Oper Berlin
Regie: Matthias Rebstock
Text: Tilmann Rammstedt, Marc Rosic
Musik: Raquel Garcia Tomas
 
2016  Kostüme/Bühne
Ich War Einmal - Geschichten aus 70 Jahren deutscher Geschichte
Staatsschauspiel Dresden/kleines Haus komplett
Regie: Miriam Tscholl
Text: Lissa Lehmenkühler
Bühne/Räume: Sabine Hilscher
Kostüm:Lisa Fütterer, Sabine Hilscher
Musik: Michael Emanuel Bauer
 
2016 Kostüme/Bühne
Ich bin´s Deine Schwester
Tanztheater von Martin Nachbar und Gabi dan Droste
Musik: Boris Hauf
KiinderTheaterhaus Hannover/ThinkBig Festival Hannover/München
 
2015 Kostüme/Bühne
Die Verwandlung - Theater mit Musik nach Franz Kafka
Deutsches Theater Berlin/ Box
Regie: Miriam Tscholl
Musikalische Leitung: Michael Emanuel Bauer
 
2015 Kostüme
GIVE-A-WAY
Musiktheater
Tischlerei der Deutschen Oper Berlin
Regie: Alexandra Holtsch
Bühne: David Reuter
Video: Regina Teichs
Musiker der Deutschen Oper/Schüler der Hector-Peterson Schule Berlin
 

2014 Bühne/Kostüme
Utopien
Musiktheater von Dieter Schnebel (Uraufführung)
- Biennale München/Konzerthaus Berlin/Theaterhaus Stuttgart
Regie: Matthias Rebstock
Dramaturgie: Roland Quitt
Vocalsolisten Stuttgart
 
2014 Bühne/Kostüme
Expedition Freischütz
Musiktheater mit Abenteurern, Bergsteigern
- Schauspielhaus Dresden die Bürgerbühne
Regie: Matthias Rebstock
Musik: Michael Emanuel Bauer
Video: Sabine Beyerle, David Reuter
Sound: Matthias Meyer
 
2013 Kostüme
Die Nase
Musikspiel nach Nicolai Gogol
- Schauspielhaus Dresden
Regie: Miriam Tscholl
Musik: Michael Emanuel Bauer
Bühne: Katja Turtl
 
2013 ObjekteKostüme
Ton & Tal
Valli und Intervalli - Eine Expedition - „Wie klingt die Schweiz“
Ein Musiktheaterprojekt durch die Schweiz
von Daniel Ott mit dem Festival für neue Musik Rümlingen
 
2013 Bühne/Kostüme
Neither
Oper von Morton Feldmann/Samuel Beckett
- Konzerttheater Bern/Große Halle-Reitschule Bern
Regie: Matthias Rebstock
Musikalische Leitung: Stefan Schreiber
 
2012 Kostüme
- Ente, Tod und Tulpe
- Schwankhalle Bremen
Regie: Judith Lorentz
Musik: Felix Reiselt
Bühne: Denis Fischer
 
2012 Bühne/Kostüm
„ Fernweh - Aus dem Leben eines Stubenhockers“
Musiktheater von Matthias Rebstock (Regie/Text), Hermann Bohlen (Text), Michael Bauer (Musik)
- Neuköllner Oper Berlin
- Bühne:Sabine Hlscher/Sabine Beyerle/David Reuter
 
2012 Regie/Bühne/Kostüme
Gullivers Reisen
Musiktheater für Kinder von Sabine Hilscher/Matthias Rebstock und dem Barockmusikensemble Elbipolis
Konzerthaus am Gendarmenmarkt Berlin/ Philharmonie Köln
Text und Regie: Sabine Hilscher und Matthias Rebstock
 
2011 Kostüme
- Die Geisterinsel
- Musiktheater von Ming Tsao (Uraufführung) nach Zumsteeg und Shakespeare
- Staatstheater Stuttgart/Zeitoper in der Würtembergischen Landesbibliothek
- Regie/Raum: Matthias Rebstock
 
2011 Kostüme/Figuren
Lezioni di Tenebra
Musiktheater von Lucia Ronchetti nach Cavalli (Uraufführung)
Konzerthaus Berlin/Parco della Musica Rom/ Kunstfestspiele Herrenhausen/ Salzburg Biennale
Regie: Matthias Rebstock
Bühne/Figuren: Mirella Weingarten/Sabine Hilscher
 
-2010 Kostüm
-Nur Pferden gibt man den Gnadenschuss
-Staatsschauspiel Dresden
-Regie Miriam Tscholl
-Bühne Jeremias Böttcher
-Kostüm Sabine Hilscher
Musik Michael Emanuel Bauer
 
-2010 Bühne/Kostüm/Schauspiel
-Brachland
-Neuköllner Oper Berlin
-Regie Matthias Rebstock
-Text Tilman Rammstedt/Matthias Rebstock
-Bühne Sabine Beyerle/David Reuter/Sabine Hilscher
-Video Sabine Beyerle/David Reuter
-Kostüm Sabine Hilscher
- Musik Michael Emanuel Bauer
 
-2010 Kostüm
-Anatevka
-Staatsschauspiel Dresden
-Regie Heidi Leutgöb
-Bühne Renate Schuler
-Kostüm Sabine Hilscher
 
-2010 Kostüm
-Schreberzone
-Musiktheater mit Schindelkilliusdutschke
-Neuköllner Oper Berlin
-Regie: Matthias Rebstock
-Bühne: Sabine Beyerle/David Reuter
-Kostüm:Sabine Hilscher
 
2009 Kostüm
Das Magazin des Glücks
Regie: Miriam Tscholl
Bühne: Nicola Schmidt
Schauspielhaus Dresden/Kleines Haus-Die Bürgerbühne
 
2009 Bühne/Kostüm
Visiones-Ficciones
Regie: Matthias Rebstock
Vokalsolisten Stuttgart/Musik der Jahrhunderte
ECLAT- Festival Theaterhaus Stuttgart/Werkstatt der Oper Bonn/Konzerthaus Berlin7Gasteig München
 
2008 Bühne/Kostüm
- "Tosca" Oper von Giaccomo Puccini
- Regie: Henriette Sehmsdorf
- Musikalische Leitung. Johannes Rieger
- Nordharzer Städtebundtheater/Großes Haus Halberstadt
 
2008 Bühne und Kostüm /Schauspiel,Gesang
-"Referentinnen - Geschichten aus der zweiten Reihe"
  Musiktheater von Matthias Rebstock und Tilman Rammstedt
- Ensemble leitundlause
- Regie: Matthias Rebstock
- Musikalische Leitung: Knut Jensen
- Bühne: Sabine Hilscher, David Reuter, Sabine Beyerle
- Video/Projektion: David Reuter, Sabine Beyerle
- Kostüm: Sabine Hilscher
- Neuköllner Oper Berlin
 
2007 Kostüm und Bühne
- "Mondflucht" ein musikalischer Theaterabend von und
    mit schindelkilliusdutschke
- Regie: Matthias Rebstock
- Ausstattung: Sabine Hilscher
- Konzerthaus Berlin am Gendarmenmarkt
 
2007 Kostüm
- „Niebla“ Musiktheater nach einem Roman von Miguel de
   Unamuno von Elena Mendoza-Lopez und Matthias Rebstock
- Regie: Matthias Rebstock/ Bühne: Moritz Nitsche
- Festspielhaus des Europäischen Zentrums der Künste
   Dresden-Hellerau/Musicadehoy-Theatro Canal Madrid
 
2007 Kostüm
- „Rotkäppchen“ Musiktheater für Kinder von Georges
    Aphergis
- Regie: Matthias Rebstock/ Bühne: Christian Thurm
Nationaltheater Mannheim/Junge Oper im Schnawwl
Gastspiele in Berlin/Nürnberg/Basel
 
2007 Kostüm und Bühne
- „Winzig“ Musiktheater für ein Haus von Manos Tsangaris
- Regie: Matthias Rebstock
- Nationaltheater Mannheim/ Stadttheater Hildesheim
 
2006 Kostüm
- „21-10-22-10“ Daniel Ott
- Flanierkonzert in den Ausstellungsräumen
- Hamburger Bahnhof, Berlin
 
2006 Bühne und Kostüme /Schauspiel,Gesang
-„Geschichten aus dem Plänterwald“ /Enslemble leitundlause
- Regie: Matthias Rebstock
- Neuköllner Oper Berlin (www.neukoellneroper.de)
 
2006 Kostüm
- „Geschlossenes System am Rand einer Jahreszeit“/
   Konzert  nach B.B.
- Regie: Stefan Lohse/ Bühne: Karin Wilpert
- WestGermany, Berlin
 
2006 Bühne und Kostüme
-„medea werden“ Musiktheater zu „je deviendrai médée pour
  voix seule“ von Jacques Demierre / Ensemble leitundlause
- Regie: Matthias Rebstock
- Tesla im podewilschen Palais Berlin
 
2006 Kostüme
- „as I crossed a Bridge of Dreams“ von Peter Eötvös
  Berliner Festspiele/ Maerz Musik 2006
- Regie: Cornelia Heger/ Bühne: Janina Mendroch
- Haus der Berliner Festspiele
 
2005 Kostüme
- „strike me - stroke me“
- Kammermusiktheater von schindelkiliusdutschke
- Regie: Matthias Rebstock
- Konzerthaus Berlin, Musikclub
 
2005 Bühne/Kostüme
-„MOMA“ Musiktheater von Dieter Schnebel
-Regie: Matthias Rebstock
-Nationaltheater Mannheim
 
2005 Bühne/Kostüme
-„Der Kaiser von Atlantis“ Oper von Viktor Ullmann
-Regie: Cornelia Heger, Ensemble der HfM Hans Eisler Berlin
- HfM Hans Eisler, Berlin; Prag, Konzerthaus Berlin
 
2005 Kostüme
-„Hänsel und Gretel“ Oper von Engelbert Humperdinck
-Regie: Christina Gassen, Bühne: Ilka Weiss
-Staatstheater Mainz
 
2005 Bühne
-„Stilleben in einem Graben“ von Fausto Paradivino
-Regie: Jens Poth, Kostüme: Michael Sieberok-Serafimowitsch
-Schauspiel Köln, Erfrischungsraum
 
2004/2005 Kostümassistentin/Produktionsleiterin an den
                  Bühnen der Stadt Köln 
Arbeit u.a. mit T. Fischer/A. Janczyk (Andorra), C. Stückel/M. Poley (Fidelio), C. Schuller/U. Schulz (Scherz), E. Eckert/P. Buchholz (Rotkäppchen), K.D.Schmidt/M. Roers (Sams) F. Heller/J. Kilian (Jesus von Texas) M. Talke/K. Bruns (Orpheus steigt herab), T. Fischer/I. Glathar (Biedermann und die Brandstifter), C. Schuller/U. Schulz (Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung) T. Fischer/D. Petrovich, U. Lindenberg (Das schlaue Füchslein)
 
2004 Kostüme und Bühne /Schauspiel,Gesang
„Gaumenkino-Fußnoten zur Teleakkustik“
-Musiktheater mit Vokalstücken von Aperghis, Berberian,
Casale und Hirsch, Ensebmble leitundlause
-Regie: Matthias Rebstock
-Villa Elisabeth/Sophiensaele Berlin/Fringefestival Dublin/
  Konzerthaus Berlin
 
2004 Kostüme und Bühne
-„Sport“ Musiktheaterinszenierung mit Werken von
Satie, Aperghis und Schnebel
-Regie: Matthias Rebstock
-Konzerthaus Berlin
 
2004 Kostüme
-„Trilogie d´amour“
-Kurzopern von Hindemith (Hin und Zurück),
Zemlinsky (Ein Lichtstrahl) und Krenek (Vertrauenssache)
-Regie: Cornelia Heger/ Bühne: Fred Pommerehn
-Konzerthaus Berlin
 
2003 Kostümhospitanz
-Richard Strauß: „Salome”
-Regie/Bühne/Kostüme: Achim Freyer
-Deutsche Oper Berlin
 
2003 Kostüme
„Pessoares” - MusikTheaterInstallation nach dem
Buch der Unruhe von Fernando Pessoa
-Regie: Daniel Ott, David Reuter, Gian Manuel Rau
-staatsbankberlin
 
2003 Kostüme
-K.A Hartmann: „Der Mann der vom Tode auferstand”
                           „Chaplin- Ford-Trott”
-Regie: Michael von zur Mühlen/ Matthias Rebstock
-Ballhaus Naunynstraße
 
2003 Kostüme und Bühne /Schauspiel,Gesang
-„Beschreibung eines Kampfes”
Musiktheater von Michael Hirsch nach Franz Kafka
-Ensemble leitundlause
-Regie: Matthias Rebstock
-staatsbankberlin
 
2003 Assistenz Kostüm
-Gaetano Donizetti: „Don Pasquale”
-Regie: Jean Louis Martinoty, Bühne: Bernard Arnould,
Kostüme: Daniel Ogier
-Deutsche Oper Berlin
 
2003 Assistenz
Achim Freyer:  Workshop „Zwischenwelten” im Rahmen der
KlangKunstBühne der Universität der Künste Berlin
 
2002 Kostüme und Bühne
-für verschiedene Projekte des Bereiches Schauspiel
der Universität der Künste Berlin
-(Karl Valentin/Büchner/Kleist/Horvath)
-Regie: Rainer Kühn/ Harald Clemen
 
2002 Kostüme
-Daniel Ott: „lasinen rautatieasema – GLASBAHNHOF”
(Komposition für das Gelände um den Glasbahnhof
im Stadthafen Sassnitz (Rügen), Ensemble Zampung
-Regie: Daniel Ott
-Glasbahnhof Sassnitz (Rügen)
 
2002 Kostüme und Bühne
-lautpoesie-lautmusik und
-Mauricio Kagel: „pas de cinq”
-Regie: Matthias Rebstock
-Stadtbad Oderberger Straße, Berlin
(im Rahmen der Veranstaltung „tauchtauch tonstobtotrot“ 
  - Installationen-Film-Musiktheater-Performance)
 
2002 Kostüme und Objekte /Schauspiel,Gesang
-Jaques Demierre: „SOS” (Live-Installation von leitundlause)
-Regie: Matthias Rebstock
-K21 Düsseldorf Museum für internationale Kunst der Gegenwart
 
2001 Objekte und Kostüme
-Manos Tsangaris: „Winzig - Musiktheater für ein Haus”
-Leitung: von Matthias Rebstock
-Spiralfedernfabrik Max Borchert  (Berlin)
 
2001 Objekte und Kostüme
-„AufgangA”, Stück für eine Treppe
-Leitung: Matthias Rebstock
-Künstlerbahnhof Westend (Berlin)
 
2001 Inszenierung, Kostüme, Installationen
-„Hochzeitsreise – 7 Installationen zu Stationen mit Personen”
-bespielte Installationen in Zusammenarbeit mit K. Friedmann
-Künstlerbahnhof Westend (Berlin)
 
2001 Bühne und Kostüme /Schauspiel,Gesang
-Georges Aperghis: „ Récitations” (szenische Fassung)
-Ensemble leitundlause
-Regie: Matthias Rebstock
-7. Internationalen Musikwettbewerb für junge Kultur im
Rahmen des Düsseldorfer Altstadtherbstes, Tanzhaus NRW
Düsseldorf, Kesselhaus der Kulturbrauerei Berlin ,
staatsbankberlin, Festival für neue Musik Rümlingen (Schweiz), Theater am Halleschen Ufer Berlin
 
2000 Kostüme
-„ojota IV” Musiktheater von Daniel Ott
-Regie: Daniel Ott
-Stadtheater Bielefeld
-Festival für neue Musik Rümlingen (Schweiz)
 
2000 Kostüme und Bühne /Schauspiel,Gesang
-„Unter den Pinien von Argentinien”
(experimenteller Tangoabend)
-Leitung: Daniel Ott
-Festival Emballage (Berlin),
Gastspiele: Sucre (Bolivien), Lima (Peru)
 
2000 Inszenierung, Objekte und Kostüme
-F. G. Lorca „El dialogo de los dos Caracoles”,
-in Zusammenarbeit mit Matthias Rebstock,
-Instituto superior de bellas Artes, Sucre, Bolivien
 
1999 Bühne und Kostüme
in Zusammenarbeit mit Julia Großkopf
-Hans Wüthrich „Happy Hour” (Musiktheater)
-Leitung: Daniel Ott (HdK) Gru ppe: RE-VOLVER
-Künstlerbahnhof Westend (Berlin), UdK (Berlin),
Festival Emballage (Berlin),
Gastspiele in Sucre (Bolivien), Lima (Peru)
1999  Bühne und Kostüme
-Daniel Ott: „ojota III” (Musiktheater)
-Donauschinger Musiktage
Gastspiele in Zug (Schweiz) und Hamburg
 
1999 Klangobjekte /Schauspiel,Gesang
-„Violett - wass kann dinsky?”,
(Bühnenkomposition nach W. Kandinskys Farboper „Violett“)
-Leitung: David Reuter, Universität der Künste Berlin
-Mauerpark Berlin (Zirkuszelt)
 
1998 Kostüm/Bühnenbildassistenz/Schauspiel,Gesang
-F. G. Lorca, „El Paseo de Buster Keaton”
(Bilder- und Musiktheater)
-Leitung: David Reuter und Daniel Ott , Gruppe BUSTER
-Tacheles (Berlin), Wittenberg (Kultursommer),
Merida (Venezuela), Aruba (Niederländische Antillen,
Theaterfestival), Surreale im Dock 11 (Berlin),
Festival Emballage (Berlin),  Sucre (Bolivien), Lima (Peru)
VITA
SABINE HILSCHER